Ausbildungsverlauf:
Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Stadt Rhede in den Bereichen Service und Marketing, Bildung und Soziales, Bau und Ordnung, Betriebe und Immobilien sowie in der Finanzbuchhaltung. Der theoretische Teil der Ausbildung findet am Berufskolleg in Coesfeld im Blockunterricht statt, zusätzlich erhältst du Unterricht am Westfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung (Unterrichtsorte sind Borken oder Münster).
Was du noch wissen solltest:
Die Stadt Rhede setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frau und Mann ein. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir führen ein Personalauswahlverfahren durch, zu dem auch ein Online-Eignungstest gehört. Diesen kannst du von Zuhause aus absolvieren. Danach freuen wir uns, dich in einem Vorstellungsgespräch persönlich kennenzulernen.
Hast du noch Fragen?
Du bist noch unsicher, ob eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten das Richtige für dich ist? Gerne steht dir die Ausbildungsleiterin, Carina Tewordt, für alle deine Fragen zur Verfügung (Telefon-Nr. 02872/930-233; c.tewordt@rhede.de).
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, den letzten beiden Zeugnissen, sowie sonstigen Nachweisen über deine Erfahrungen und Fähigkeiten. Diese reichst du bitte bis zum 31. August 2025 über unser Bewerbungsportal ein. Für die Online-Bewerbung klicke bitte unten rechts auf dieser Seite den Button „Online-Bewerbung“ an. Du füllst dort ein Formular aus und lädst anschließend deine vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Deine Eingaben kannst du dir vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe hast du jederzeit die Möglichkeit, das Bewerbungsportal zu verlassen. Deine Daten werden dann automatisch gelöscht.